Bei BIRKENSTOCK legen wir größten Wert auf höchste Qualität – von der sorgfältigen Auswahl erstklassiger Materialien bis hin zur präzisen Verarbeitung. Jedes Fußbett von BIRKENSTOCK besteht aus natürlichem Kork, Naturlatex, Jute und Veloursleder, das als oberste Schicht dient. Diese Materialien werden in einem aufwendigen Produktionsprozess miteinander verbunden, der ihre wertvollen natürlichen Eigenschaften bewahrt und für Langlebigkeit und Verlässlichkeit in jedem Paar sorgt.
Materialien


Naturkorkgranulat
Der volumenmäßig bedeutsamste Ausgangsstoff für unsere Fußbettungen. Diese schrotartige Substanz wird aus den Stanzgittern gewonnen, die bei der Produktion von Weinkorken anfallen. Dazu werden die Stanzgitter mehrfach gemahlen und auf Korngröße gesiebt. Wir verwenden nur reinen und teuren Naturkork von hoher Qualität. Wegen seiner außergewöhnlichen Eigenschaften ist er als universeller Werkstoff sehr beliebt. Kork ist elastisch, er dämpft hervorragend und isoliert gut gegen Wärme, Kälte und Feuchtigkeit. Alles Eigenschaften, die bei den BIRKENSTOCK Fußbetten voll zum Tragen kommen.
Jute
Der Stoff sorgt bei den Original BIRKENSTOCK Fußbettungen für einen stabileren Kork-Latex-Kern. Außerdem steigert die Pflanzenfaser die feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften der Fußbettungen.
Veloursleder
Der Sammelbegriff für Lederarten, die angeschliffen wurden, sogenannte Rauleder (umgangssprachlich auch Wildleder). Aus diesem Material besteht die oberste, dem Fuß zugewandte Schicht unser Fußbettungen.
Die hautfreundliche, flexible Decksohle schmiegt sich sanft an den Fuß und passt sich an dessen Kontur an.
Die Oberfläche ist offenporig und dadurch atmungsaktiv. So trägt sie auch bei starker körperlicher Aktivität zu einem angenehmen Fußklima bei. Unterstützt wird die Feuchtigkeits-Regulierung durch die darunterliegende Juteschicht.
Naturlatexmilch
Sie dient bei der Herstellung der Fußbettungen als natürliches Bindemittel. Dazu vermengen wir die auch als „Gummimilch“ bezeichnete Flüssigkeit mit einem Gemisch aus weichem und grobem Naturkorkgranulat. Diese teigähnliche Masse backen wir zusammen mit zwei Juteschichten und dem Deckleder bei Temperaturen um 100 °C mehrere Minuten aus. Durch Vulkanisierung härtet die Substanz aus. Die positiven Eigenschaften der Naturrohstoffe bleiben dabei erhalten.

Kork: Ein Rohstoff voller Wunder
Kork ist ein natürlicher, erneuerbarer und recycelbarer Rohstoff, der nachhaltig aus Korkeichen gewonnen wird, ohne die Bäume zu schädigen. Jährlich verarbeiten wir etwa 2.000 Tonnen Kork, ein Großteil davon ist ein Nebenprodukt der Weinkorkenproduktion. Dieses vielseitige Material ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Fußbetten und zeichnet sich durch seine Elastizität, Isolierung und stoßdämpfenden Eigenschaften aus.
Korkeichenwälder, die hauptsächlich im Mittelmeerraum vorkommen, spielen eine entscheidende Rolle bei der Kohlenstoffbindung, dem Bodenschutz und der Wasserspeicherung. Die regelmäßige Ernte fördert die Kohlenstoffbindung, wobei allein die portugiesischen Korkeichen fast fünf Prozent der jährlichen CO₂-Emissionen des Landes aufnehmen.

Naturlatex: Vom ersten Basketballspiel bis zum Fußbett
Die Geschichte von Naturlatex erstreckt sich über Jahrhunderte und Kontinente – von den Gummibällen antiker Zivilisationen bis hin zu seiner Rolle als zentraler Bestandteil unserer ikonischen Fußbetten. Gewonnen aus dem Para-Kautschukbaum ist dieses erneuerbare und umweltfreundliche Material ein wesentlicher Ausdruck unseres Engagements für Qualität und Verantwortung.
BIRKENSTOCK bezieht Naturlatex von Lieferanten in Thailand, Vietnam und Guatemala. Strenge Prüfverfahren stellen faire Arbeitsbedingungen, Umweltschutz und die Einhaltung der FSC-Zertifizierungsstandards sicher. Über die Hälfte des von uns verwendeten Naturlatex ist bereits FSC-zertifiziert, mit dem Ziel, bald vollständig zertifiziert zu sein.

Jute: Natürlicher Stabilisator aus nachwachsenden Rohstoffen
Jute sorgt für zusätzliche Stabilisierung des Kork- und Latexkerns bei unseren BIRKENSTOCK Fußbetten. Darüber hinaus verbessern die Pflanzenfasern die feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften des Fußbetts. Jute ist ebenfalls ein nachwachsender Rohstiff.
Die einjährige Pflanze wird in der Regel in ständig feuchten tropischen Regionen angebaut. Die Sträucher wachsen 15 bis 20 Zentimeter hoch, bevor sie nach etwa vier Monaten geerntet werden. Bevor die Fasern gesponnen werden können, werden die pflanzlichen Textilfasern zunächst geröstet, geschält, gekämmt und gereinigt. Anschließend werden die Naturfasern aufgeweicht. Bei der Herstellung der Fußbetten werden zwei Lagen Jutefasergeflecht verwendet, um die Ober- und Unterseite zu stabilisieren.