Über uns


Leadership-Team
Bei der Führung unseres Unternehmens setzen wir auf Eigenverantwortung und Initiative anstelle von Direktiven. Als Unternehmung ohne klassisches „Headquarter“ werden die Entscheidungen bei BIRKENSTOCK dort getroffen, wo die Verantwortung verortet ist, vor Ort bei den Teams in unseren Standorten, und zwar weltweit. Schließlich tickt jeder Markt ein wenig anders. Orchestriert werden diese Entscheidungen von einem erfahrenen globalen Leadership-Team unter der Führung unseres CEOs, Oliver Reichert.
Übersicht

Oliver Reichert
CHIEF EXECUTIVE OFFICER (CEO)
Oliver Reichert
CHIEF EXECUTIVE OFFICER (CEO)
Seit 2009 leitet Oliver Reichert BIRKENSTOCK als Chief Executive Officer (CEO) und hat das Unternehmen vom familiengeführten, mittelständischen Schuhhersteller in eine internationale Lifestyle-Marke verwandelt.
Mit Reichert ist zum ersten Mal ein Nichtmitglied der Familie Birkenstock an der Spitze des deutschen Unternehmens. Eine seiner ersten Umgestaltungshandlungen war 2012 die Gründung der BIRKENSTOCK Group aus 38 Einzelfirmen. Weniger als ein Jahrzehnt später, im Jahr 2021, ging er mit großer medialer Aufmerksamkeit eine wichtige strategische Partnerschaft mit L Catterton ein, dem weltweit größten verbraucherorientierten Private-Equity-Investor, und mit Financière Agache, das von Agache, der Holding der Familie Arnault, kontrolliert wird.
Neben diesen Umstrukturierungsmaßnahmen hat Reichert das Unternehmen intern immer wieder angespornt, die eigenen Verkaufsziele zu übertreffen, was im Laufe der Zeit in einer Verdopplung der Produktionskapazitäten von BIRKENSTOCK resultierte. Als Leiter einer der dynamischsten und erfolgreichsten Lifestyle-Marken der Welt hat er ein feines Gespür für die Verbrauchernachfrage bewiesen und wusste diese mit innovativen Produkten zu erfüllen. Mit der Eröffnung des 1774-Büros in Paris im Jahr 2020 errichtete er eine Plattform für weltweit angesehene internationale Kollaborationen mit den inspirierendsten Designern und Haute-Couture-Marken wie Dior und Manolo Blahnik. Andere wichtige Markeninnovationen waren die Einführungen neuer Produktkategorien: ergonomische Schlafsysteme, zertifizierte Naturkosmetik, hochwertige Taschen, Socken und Gürtel.
Die 2021 eingegangenen Partnerschaften mit L Catterton und Financière Agache haben für das traditionelle Familienunternehmen mit 250 Jahren Schuhmachererfahrung ein neues internationales Kapitel aufgeschlagen. Dadurch konnte BIRKENSTOCK seinen Wachstumskurs beibehalten und in das Geschäft investieren, sodass die Marktführung in Europa und Nordamerika ausgebaut und die Präsenz auf schnell wachsenden Märkten wie China und Indien erhöht werden konnte. Während dieser globalen Prozesse behielt Reichert immer auch die Wurzeln der Marke im Auge und trieb den Ausbau von Produktionsanlagen in Deutschland voran, wodurch tausende neue Arbeitsplätze entstanden.
Reichert begann seine Karriere als Fernsehjournalist und wurde später Managing Director des Deutschen Sportfernsehens (DSF, heute Sport1). Als jahrzehntelanger Fan von BIRKENSTOCK lebt Reichert mit seiner Frau, vier Kindern und mehreren Hunden und Pferden auf einem abgelegenen Bauernhof in Niederbayern.

MARKUS BAUM
CHIEF PRODUCT OFFICER
MARKUS BAUM
CHIEF PRODUCT OFFICER
Als CPO ist Baum für die ausgezeichnete Produktionsqualität aller Produkte bei BIRKENSTOCK verantwortlich – wobei höchste funktionale und Qualitätsstandards eingehalten werden müssen.
Diese Position ist insbesondere für einen Schuhhersteller wichtig, dessen gesamte Strategie, die seit Jahrzehnten hohes Ansehen unter seinen Kunden genießt, auf „made in Germany“ beruht. Mit diesen Aspekten im Hinterkopf stellt Baum nicht nur sicher, dass BIRKENSTOCK Produkte bestmöglich konzipiert sind, sondern auch, dass die Produktion auf Weltklasseniveau arbeitet.
Nachdem Baum zunächst als Global Director for Product Creation für BIRKENSTOCK tätig war, nahm er 2019 die CPO-Position an und übernahm zusätzlich die Verantwortung für die Überwachung der Materialbeschaffung, für das Qualitätsmanagement der Group und der Produktentwicklung des Unternehmens sowie für die Kontrolle der Bemühungen der Marke, ihren Nachhaltigkeitsanspruch auszubauen. Für ihn ist nach wie vor das BIRKENSTOCK Grundprinzip des naturgewollten Gehens, das dank des innovativen BIRKENSTOCK Fußbetts und seiner Vorteile seit langem erlebt werden kann, das zentrale Element seiner Arbeit. Mit dem Fußbett immer im Kern der Bemühungen seines Teams im Produktentwicklungsstudio in Köln stützt sich Baum auf Markterkenntnisse, internes Fachwissen und neue Technologien, um die innovative Philosophie von BIRKENSTOCK aufrechtzuerhalten und ambitionierte neue Produkte einzuführen. Als Beispiel konnte sein Team erst kürzlich mithilfe neuer direkter PU-Injektionstechnologie „Outdoor“-Sandalen kreieren.
Baum wuchs in einer Familie auf, die traditionell im Schneiderhandwerk tätig war, und begeistert sich somit seit seiner Kindheit für die Produktgestaltung. Er begann seine Karriere im Consulting bei Roland Berger Strategy Consultants, bevor er in die Footwear-Welt eintrat und bei Adidas fast zehn Jahre lang Positionen im Verkauf, Marken- und Produktmanagement innehatte und sich bis auf entscheidende Führungspositionen auf europäischer Ebene hocharbeitete. Danach sammelte er eigene Entwicklungserfahrungen als Director der Footwear Division von Jack Wolfskin. Baums umfassende Arbeitserfahrungen sind ein wichtiger Baustein, um BIRKENSTOCK in der Produktentwicklung voranzubringen.

NICO BOUYAKHF
President, EMEA
NICO BOUYAKHF
President, EMEA
Als BIRKENSTOCKs President für EMEA ist Bouyakhf mit seinem Team verantwortlich für das Marken- und Unternehmenswachstum in einer der wichtigsten Regionen der Welt.
Zu Bouyakhfs vielseitigen Aufgaben gehören die Leitung der Distribution (Direct-to-Consumer und Großhandelspartnerschaften), des Marken- und Merchandisingmanagements, von Finance sowie HR – und das in der dynamischen und kulturell vielfältigen EMEA-Region, die Europa, den Nahen Osten und Afrika umfasst. In dieser Position leitet er Teams, die mit einem weitreichenden Netzwerk von Großhandelspartnern zusammenarbeiten und den Vertrieb in mehreren Ländern steuern.
Ihm als Führungskraft, die fast 20 Jahre für Nike gearbeitet hat, ist die zentrale Rolle von Deutschland als Ursprungsland der Marke BIRKENSTOCK bewusst. Gleichzeitig verfolgt er aber auch hochgesteckte Wachstumsziele im Rest der Region. Dazu gehören Bemühungen, das Direct-to-consumer-Geschäft zu stärken und Länder zu identifizieren, die Potenzial zeigen für einen größeren Wiedererkennungswert der Marke und höhere Verkaufszahlen – das Vereinigte Königreich und Frankreich sind diesbezüglich bisherige Erfolge. Neben steigenden Verkaufszahlen hat Bouyakhf mithilfe einer umfassenden Direct-Consumer-Relations-Strategie zur Erweiterung von BIRKENSTOCKs loyaler europäischer Fangemeinschaft beigetragen. Außerdem entwickelte Bouyakhf, der im Mai 2021 bei BIRKENSTOCK anfing, eine Strategie zur Umsatzsteigerung von Produktkategorien abseits der ikonischen BIRKENSTOCK Sandalen. Deren Erfolg zeigt sich bereits in der schnell wachsenden Beliebtheit des Sneakermodells BEND.
Bouyakhf wohnt in Deutschland und ist immer in der ganzen Region unterwegs. Dabei sind das Schaffen und Erfüllen der Kundennachfrage ein Hauptbestandteil seiner Arbeit, doch um den Erfolg der Marke in EMEA weiter zu festigen, sind auch kreative Strategien gefragt. Mit Bouyakhfs Europastrategie wird BIRKENSTOCKs Ansehen noch weiter steigen und das Unternehmen passend zu dessen ehrgeizigen Geschäftsplänen fit für die Zukunft gemacht. Im Bereich Markenaktivierung arbeitet Bouyakhf eng mit den Marken- und Kreativteams von BIRKENSTOCK zusammen, um den Ton, die kreative Ausführung und das Storytelling so ansprechend wie möglich für die vielen bestehenden und potenziellen Kunden auf dem Kontinent zu gestalten.

KLAUS BAUMANN
CHIEF SALES OFFICER
KLAUS BAUMANN
CHIEF SALES OFFICER
Als CSO liegt es in Klaus Baumanns Verantwortung, den weltweiten Vertrieb der BIRKENSTOCK Group zu führen. In dieser Position kommt er mit allen globalen und markenrelevanten Themen in Berührung.
Zu Baumanns Aufgaben gehören die Überwachung der Produktperformance auf Märkten in der ganzen Welt und alles rund um Preisgestaltung und -planung. Als Bindeglied zwischen der BIRKENSTOCK Group mit Hauptsitz in Deutschland, den Produktionsteams und Produktentwicklern der Gruppe sowie den regionalen Vertriebsmärkten behält Baumann verschiedene Bereiche des Unternehmens genau im Auge.
In dieser vielseitigen Position leitet er BIRKENSTOCK 1774 und arbeitet so mit externen Marken wie Dior daran, eine neue Art des kreativen Austauschs zu schaffen und neue BIRKENSTOCK Produkte auf einzigartigen Wegen auf die Weltmärkte zu bringen. BIRKENSTOCK 1774 ist in Paris ansässig und wurde 2019 offiziell gelauncht. Es entstand auf Basis der jahrzehntelangen Erfahrung der Marke mit Kollaborationen mit Modedesignern. Auch die Erkenntnis der Vorteile, die es mit sich bringt, BIRKENSTOCKs Entwicklungsprozesse für den kreativen Input externer Partner zu öffnen, ist eine der Grundlagen von 1774. Bei der Zusammenarbeit mit großen Partnern aus der Modeindustrie wie Stüssy ermutigt Baumann sie dazu, auf der Grundlage des schlichten BIRKENSTOCK Produkts und unter Einhaltung der Funktionalität des Designs ihre eigenen Persönlichkeiten in die Produkte einzubringen. Über die einfache Produktentwicklung hinaus gehören zu den Kollaborationen auch Zusammenschlüsse mit Medienunternehmen wie 032C oder mit renommierten Modehochschulen wie dem Central Saint Martins in London. Im Rahmen ihrer Partnerschaft mit 1774 beschäftigten sich die Topstudenten der CSM-Hochschule ausführlich mit den BIRKENSTOCK Archiven und ließen sich zu mutigen neuen Footwear-Designs inspirieren.
Aus Vertriebsperspektive liefert Baumanns Fähigkeit, die Performance sowohl der exklusiven 1774 Produkte als auch der breiter aufgestellten BIRKENSTOCK Produkte zu erkennen, wertvolle Markterkenntnisse für das Unternehmen.
Als Footwear-Aficionado arbeitete sich Baumann 17 Jahre lang in verschiedenen Positionen bei der spanischen Marke Camper immer weiter nach oben, bevor er 2015 zu BIRKENSTOCK wechselte.

Jochen Gutzy
CHIEF COMMUNICATIONS OFFICER
Jochen Gutzy
CHIEF COMMUNICATIONS OFFICER
Mit seiner umfangreichen Managementerfahrung auf internationaler Ebene im Bereich Kommunikation hat Chief Communications Officer Jochen Gutzy eine wichtige Rolle dabei gespielt, das hohe öffentliche Ansehen von BIRKENSTOCK voranzutreiben.
Von München aus plant Gutzy die umfangreiche globale Kommunikationsstrategie des Unternehmens und setzt diese um, während er gleichzeitig die große mediale Aufmerksamkeit, die die beliebte Footwear-Marke bekommt, managt. Mit einem unternehmerischen Ansatz versucht Gutzy, mit seiner Arbeit die Marke BIRKENSTOCK und ihre einzigartigen Produkte zu schützen, während das Unternehmen in aller Öffentlichkeit weiterwächst. Seine vorherige Arbeitserfahrung hat ihn darauf gut vorbereitet. Mit einer professionellen Faszination für den Umgang mit komplexen Situationen gründete der Ökonom und ehemalige Journalist 2003 seine eigene Kommunikationsberatungsfirma und arbeitete von Start-ups bis zum Konzern mit verschiedensten Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen, um ihnen bei der Entwicklung und im Umgang mit Wachstum, Transformation, Veränderung und Krisen zu helfen. 2013 fing Gutzy als Head of Communications bei BIRKENSTOCK an. Er leitete die Unternehmenskommunikation zu dem bedeutendsten Zeitpunkt in der Firmengeschichte – als der CEO-Posten von BIRKENSTOCK erstmals mit einem Nicht-Familienmitglied, Oliver Reichert, besetzt wurde.
Seitdem hat Gutzy den Großteil seiner beruflichen Laufbahn bei BIRKENSTOCK verbracht, mit Ausnahme von 18 Monaten als Director of Corporate Communications bei L’Oréal, wo er für Deutschland und Österreich zuständig war, den viertgrößten Markt des Kosmetikriesen. Nach seiner Rückkehr zu BIRKENSTOCK im Jahr 2021 führte er die Marke in seiner Managementposition im Bereich Kommunikation im gleichen Jahr durch die bedeutende Übernahme durch L Catterton und LVMH.

CHRISTIAN HEESCH
THE GENERAL COUNSEL/CHIEF LEGAL OFFICER
CHRISTIAN HEESCH
THE GENERAL COUNSEL/CHIEF LEGAL OFFICER
Als Chief Legal Officer und General Counsel bei BIRKENSTOCK ist Heesch für den kompletten gesetzlichen Rahmen zuständig, in dem sich die Marke international bewegt, und leitet alle Angelegenheiten in diesem Geschäftsbereich.
Heesch, der früher externer Legal Counsel von BIRKENSTOCK war, ist nun Teil des Führungsteams des Unternehmens und berät den CEO und das Senior Management rechtlich in allen Belangen von geistigem Eigentum, Compliance und Handelsrecht über internationale Vertriebs-, Kauf- und Lieferverträge bis hin zu internationalen Gerichtsverfahren und Arbeitsrecht.
Heesch ist seit Anfang 2021 im Unternehmen und leitet vom BIRKENSTOCK Sitz in München aus ein internationales Team aus Anwälten und Rechtsexperten. Davor führte er eine erfolgreiche Karriere als Partner bei Duvinage, einer angesehenen Münchner Boutique-Anwaltskanzlei, die sich auf die Bereiche Sport, Medien, Marketing und Kommunikation spezialisiert hat und mit internationalen Stakeholdern in der Sport- und Medienbranche sowie mit Start-ups und Prominenten arbeitet. Dort setzte er von Unternehmens- und Arbeitsrecht bis hin zu Werbung und Lizenzverträgen sein Fachwissen ein und begann, für BIRKENSTOCK zu arbeiten, einen langjährigen Klienten der Kanzlei. In seinem früheren Bildungsweg schloss er sein Jurastudium an den Universitäten Kiel und Hamburg erfolgreich ab.
Laut Heesch machen Urheberrechtsverletzungen und Probleme mit geistigem Eigentum – der Kampf gegen Hersteller von Nachahmerprodukten – einen Großteil seiner Arbeit aus. Eine einzigartige Herausforderung für eine globale Marke wie BIRKENSTOCK. Für Heesch sind seine wesentlichen Erfolgselemente der Aufbau von BIRKENSTOCKs internen Design- und Markeneintragungsprozessen und die Bekämpfung von Urheberrechtsverletzungen vor Gericht.
Weitere, immer wichtigere Aufgabengebiete von Heesch umfassen Legal Compliance sowie die Einführung interner (rechtlicher) Strukturen, die dem kontinuierlichen internationalen Wachstum von BIRKENSTOCK standhalten können. Während BIRKENSTOCK immer mehr für Qualität und Authentizität steht, wird Heesch weiterhin proaktiv den Ruf des Unternehmens aus rechtlicher Sicht schützen.

ALEXANDER HOFF
Vice President Global Finance
ALEXANDER HOFF
Vice President Global Finance
Als Vice President Global Finance leitet Hoff einen Großteil der Finanzberichterstattung der internationalen Marke BIRKENSTOCK und ist für das FP&A (Financial Planning & Analysis) des gesamten Unternehmens zuständig.
Im Zuge der Finanzplanung und -berichterstattung arbeitet er eng mit wichtigen Führungskräften des ganzen Unternehmens zusammen. Zum Beispiel arbeitet Hoff mit dem Chief Technical Operating Officer des Unternehmens, Mark Jensen, zusammen und verantwortet das FP&A für alle Produktionsstätten, die Lager und den Drittvertrieb. Auf Group-Ebene erstellt Hoff Shareholder-Präsentationen und ist für die Gewinn- und Verlustrechnung aller regionalen BIRKENSTOCK Niederlassungen verantwortlich.
Er begann seine Karriere bei den Unternehmensberatungsfirmen KPMG und Baker Tilly, bevor er eine unabhängige Beratung in Deutschland gründete, später als kaufmännischer Leiter der Profine Group (einer großen deutschen B2B-Firma in der Baubranche) arbeitete und heute eine international erfahrene Führungskraft ist. Hoff kam im Dezember 2020 zu BIRKENSTOCK und ist stolz darauf, langfristige finanzielle Lösungen zu finden, die die international wachsende und sich diversifizierende Marke voranbringen. Ihn motiviert es, gemäß der Core Values des Unternehmens zu arbeiten, die auf langfristige Ideen und Investitionen ausgelegt sind, keine Kompromisse in Sachen Qualität eingehen und Marktwachstum begünstigen. Diese Punkte zeigen sich in Hoffs Entwicklung der Verwaltungs- und Finanzabteilungen, in denen er anpassungsfähige Infrastrukturen und Systeme errichten möchte, die zum sich dynamisch entwickelnden Unternehmensumfeld passen.
Eines der größten Projekte, für das Hoff momentan aus finanzieller Sicht verantwortlich ist, ist die neue Produktionsstätte von BIRKENSTOCK im mecklenburg-vorpommerischen Pasewalk. Dabei obliegt ihm die finanzielle Kontrolle für dieses 110-Millionen-Euro-Projekt, die größte Investition in ein Einzelprojekt in der Unternehmensgeschichte von BIRKENSTOCK.

DAVID KAHAN
PRESIDENT, AMERICAS
DAVID KAHAN
PRESIDENT, AMERICAS
Seit fast einem Jahrzehnt trägt David Kahan mit seiner entschlossenen Führungsmentalität, seiner Leidenschaft für die Footwear-Branche und seinem ausgeprägten Verständnis der Unternehmenswerte zu BIRKENSTOCKs Erfolg auf dem amerikanischen Kontinent bei.
Seit Kahan im Juni 2013 die Position als Managing Director von BIRKENSTOCK Americas antrat, hat er sich unermüdlich in Amerika für die BIRKENSTOCK Produkte „made in Germany“ eingesetzt und konnte durch strategische Kollaborationen mit großen Einzelhändlern die Markenbekanntheit und die Verkaufszahlen steigern.
Kahan, zu dessen früheren Jobs eine Schlüsselposition bei Reebok in den USA gehört, erzielt mit seinen mutigen Entscheidungen Erfolge. So wurde das Direct-to-Consumer-Geschäft von BIRKENSTOCK ordentlich angekurbelt, unter anderem dank der US-eigenen Onlinevertriebswege der deutschen Marke. Auch das zu BIRKENSTOCK gehörende E-Commerce-Business der Americas verzeichnete einiges an Erfolg.
Dank seiner jahrzehntelangen Erfahrung in der Branche konnte der Sneakerfan Kahan ein starkes Kontaktnetzwerk aufbauen. Von seinem Karrierebeginn in der Footwear-Abteilung des Einzelhändlers Macy’s bis hin zu großen Kollaborationen mit Reebok hat sich Kahans Begeisterung für die Branche nie geändert. Seine Leidenschaft bringt er auch bei BIRKENSTOCK ein – eine Marke, die er als „das ikonischste Footwear-Unternehmen auf der ganzen Welt“ bezeichnet – und wurde zum loyalen Fan der Marke.
Auch wenn mit der Eröffnung des Flagship-Showrooms der Marke in SoHo in New York im Jahre 2018 und der viermaligen Verleihung des Footwear News Achievement Awards an BIRKENSTOCK in den letzten zehn Jahren bereits große Meilensteine erreicht wurden, glaubt er, dass noch viel mehr kommen wird. Während die Marke international an Bedeutung gewinnt, möchte Kahan die – wie er sie gerne nennt – ausgezeichnete deutsche Ingenieurskunst hinter BIRKENSTOCK noch stärker in den Vordergrund stellen und die Marke in der Region noch größer machen.

Ivica Krolo
Chief Financial Officer
Ivica Krolo
Chief Financial Officer
Ivica Krolo ist ein erfahrener Finance-Experte mit einem breiten Erfahrungsschatz und einer ausgeprägten Planungsexpertise.
Vor seinem Wechsel zur BIRKENSTOCK Group war er ab 2015 als Partner und CFO beim Private-Equity-Unternehmen EMH Partners tätig, das in inhabergeführte Technologieunternehmen investiert. Er war Mitglied des Investment Advisory Committee und verantwortlich für die Bereiche Finanzen, Steuern, Recht und Unternehmensverwaltung.
Zuvor war Ivica Krolo als Wirtschaftsprüfer und Manager bei PricewaterhouseCoopers angestellt, wo er vor allem börsennotierte und mittelständische Unternehmen prüfte und beriet. Zuvor war er als Audit Manager und Tax Consultant bei Mazars, einem international tätigen Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsunternehmen, tätig. Ivica Krolo hat einen Master of Arts in Auditing, Finance and Taxation an der FH Münster und der Hochschule Osnabrück absolviert und wurde 2013 in Deutschland als Steuerberater und Wirtschaftsprüfer zugelassen.

STEPHAN STEDER
VP Global Sales Management
STEPHAN STEDER
VP Global Sales Management
Als Vice President für den Bereich Global Sales Management bildet Stephan Steder gemeinsam mit seinem Team das wichtigste Bindeglied zwischen unseren regionalen Vertriebsorganisationen und unseren Zulieferern. In dieser Funktion steuert er die globale Zusammenarbeit und die strategische Abstimmung und stellt so den Geschäftserfolg und die Kundenzufriedenheit sicher.
Stephan Steder kam 2017 zu BIRKENSTOCK und erfüllt seitdem eine Schlüsselrolle als Bindeglied zwischen unseren regionalen Vertriebsorganisationen und unserer Lieferkette – eine kritische Funktion für die effektive Geschäftsplanung, -prognose und -ausführung. Sein Ziel ist es, durch eine nahtlose überregionale Kommunikation und Zusammenarbeit den Warenstrom zu optimieren, die Nachfrage zu steuern und potenzielle Herausforderungen innerhalb der Lieferkette aktiv zu bewältigen.
Als Leiter eines 40-köpfigen Teams überwacht Steder von Köln aus die Bereiche Prognose, Nachfrageplanung, Merchandising und Auftragsmanagement auf globaler Ebene. All diese Aufgaben erfordern ausgeprägte Analysekompetenzen und ein fundiertes Datenverständnis, um die Nachfrage, Trends und künftige Bedürfnisse vorherzusehen.
Vor seinem Wechsel zu BIRKENSTOCK war Steder 17 Jahre lang als Global Head of Customer Operations beim Schuhhersteller Camper tätig und leitete dort sowohl B2B- als auch DTC-Teams. Seine berufliche Karriere begann Steder bei Meliá Hotels International, wo er drei Jahre lang die Kreditabteilung leitete.
Nach seinem Finance-Studium an der Universität Hamburg wollte der leidenschaftliche Schlagzeuger, der viele Jahre in Bands spielte, zunächst Lehrer werden, bevor er den Schritt in die freie Wirtschaft wagte. In seiner Freizeit fährt er am liebsten Rad und spielt Padel-Tennis, ein in Spanien beliebtes Rückschlagspiel, das häufig im Doppel auf einem mit Glaswänden und Drahtgitter umrandeten Spielfeld gespielt wird.